Dies & Das

20180122_190424
Foto 27.05.17, 08 08 19
Foto 27.05.17, 08 09 11

Kulturbeutel: Die Kosmetiktaschen „Big Vicky“ im Familienoutfit von pattydoo.de. Links sind sie außen aus Wachstuch, rechts aus beschichteter Baumwolle, die Innentaschen sind aus Baumwolle und für jeden Geschmack variierbar. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile: Wachstuch ist suboptimal zum knicken und nur abwischbar, beschichtete Baumwolle ist sogar waschbar, dafür nur wasserabweisend und nicht so dicht wie das Wachstuch. An den D-Ringen kann man noch Träger befestigen, um sie z.B. auf dem Campingplatz über die Schulter hängen zu können.

Foto 12.11.17, 22 29 29
Foto 23.11.17, 11 42 58
Foto 27.10.17, 23 48 50

Klappe die 2.: Kulturbeutel mal anders. Dieses sogenannte Muscheltäschchen ist optimal zum Verstauen für Krims-Krams, Schminksachen, Stifte und was einem sonst noch so einfällt. Der Tiptoi-Stift müsste auch reinpassen, haben aber keinen zum Testen. Das Täschchen ist entstanden nach einer Anleitung von „Mach’s doch selber“, gefunden auf einer großen Videoplattform. Mitte: Herrlich! Das Muscheltäschchen geht 2018 zusammen mit den TatüBoxen von diefeinenaht.de in Mini-Serie für den Schulmarkt. Als Spende!

Links: Reanimierter Autositz mit 2-Punkt-Zulassung für unseren Oldtimer. Die Gurte musste ich original belassen, einen farblich passenden Ersatz mit Zulassung habe ich leider nicht zu einem bezahlbaren Preis gefunden. Den Schnitt habe ich vom alten Bezug abgenommen und mit nicht flammbarem Volumenvlies aufgefüttert. Rechts: Noch ein Sitzbezug für einen Oldtimer-Autositz mit original Gurten. Sogar Schnittmuster gefunden bei makerist.de, jedoch passt es nicht sehr gut.

Foto 10.11.16, 00 02 23
Foto 22.08.17, 00 38 01
Foto 25.06.17, 15 53 09
Foto 25.06.17, 16 29 38

Ein Gurtpolster für die Großen und Kleinen im Auto, das links ist für Opas Beifahrerin, das rechts ist meines. Ein Muster habe ich nicht. Es ist ein einfaches Rechteck in gewünschter Höhe, und dreimal die Breite vom Gurt. Dazu Volumenvlies, Klettband und fertig.

Wie praktisch! Eine Autowischente, oben Microfaser unten Fensterleder,
sorgt immer für freie Sicht im Straßenverkehr. Gefüllt mit EPS-Styroporperlen, kann man sie trocknen und waschen. Drückt man ihr den Schnabel, quietscht sie vor Freude!

Foto 24.12.16, 22 31 54
Foto 14.09.16, 11 50 03
Foto 15.11.17, 23 58 34

Sitzpolster für Bänke und Stühle: Links: Sitzpolster nach eigenem Schnitt für den Hochstuhl des bekannten Schweden. Rechts: Geschwister-Sitzpolster aus Baumwolle und weichem Volumenvlies für unsere Tripp-Trapps. So ist es waschbar, beim Essen geht schon das ein oder andere Mal etwas daneben. Als Vorlage habe ich das Original genommen, welches mir optisch nicht gefiel.

Hänge-Beutel-Ei nach „Calin&Crinoline“, perfekt um dem Chaos in der Garderobe Herr zu werden! 1x leer und 1x gefüllt mit Mützen, Handschuhen, Halstüchern etc. Und jeder findet seine Sachen gleich wieder!

Foto 03.01.18, 21 47 58
Foto 03.01.18, 21 49 33
Foto 31.01.18, 00 30 24
Foto 31.01.18, 00 30 32

Cooler Brustbeutel mit Reißverschluss und einer Sichttasche für die Busfahrkarte. Entstanden aus den Resten der geliebten Sommerhose.
So können die kleinen Gelben auch im Winter mit in die Schule gehen.
Genäht nach einer Videoanleitung, die ich auf der großen Videoplattform gefunden habe.

Federmäppchen: Das Stiftetäschchen von farbenmix.de, hier mit Fahrzeugen, geht wirklich schnell und ist in allen Motiven immer wieder lässig. 

Foto 23.11.16, 11 44 16
Foto 23.11.16, 11 42 58
Foto 23.11.16, 11 43 15

Buchhülle für verschiedene Buchdicken, der hintere Einschlag ist variabel. Diese Buchhülle mit Bass-Gitarren ist ein Geschenk für eine kleine Leseratte. Die Buchhülle ist für verschiedene Buchdicken konzipiert, hat ein Lesezeichen und ein Bindeband. Vorlage nach pattydoo.de. So kann man nach und nach die ganze Reihe lesen und die Bücher geschützt transportieren. Es ist also genug Platz – auch für gaaaaanz dicke Bücher!

Eine Hülle für das U-Heft der Kinder, mit Schlaufe zum Zubinden. Im Innenteil finden auch der Impfpass und die Karte der Versicherung/ Visitenkarte Platz.

Foto 20.07.16, 11 33 07
Foto 20.07.16, 11 34 47
Foto 20.07.16, 11 44 58
Foto 28.02.17, 00 08 11
Foto 24.12.16, 00 21 47

Leseknochen nach dem Schnitt von Zierstoff.de. Man kann sich super ankuscheln, es in den Nacken legen oder das Buch vor sich auf den Bauch legen. Die Banderole ist eine free-Datei aus der weiten Welt des Internets. Vorsicht! Ansteckend, diese Leseknochen zu machen!

Schlüsselanhänger: Schni, Schna, Schnappi … „Ich darf auf Reisen gehen!“, sagt das kleine Perlenkrokodil. Den Schwanz kringelt er dann um einen Schlüsselring und ist hoffentlich immer dabei. Mal was anderes: Hier entsteht ein kleines, liebes, freches Krokodil als Schlüsselanhänger für meinen Bruder. Es war mir eine Ehre.

Foto 20.01.18, 21 35 43
Foto 20.01.18, 22 49 19
Foto 11.06.17, 22 34 05
Foto 11.06.17, 22 33 59

Schlüsselanhänger aus Baumwollresten, damit Papa seinen Schlüssel
leichter wieder findet. Dafür brauchte ich keinen Schnitt, ich habe einfach
drauf los genäht.

Puppenoutfit und Zubehör: Die Puppenhose (oder auch zur Geburt) nach der Vorlage „JoggingRockers“ von mamahoch2.de, die Babypuschen von kid5.de mit passender Mütze.
Links sehen wir die Wiederbelebung des Puppenbuggys. Links das kaputte Teil, rechts meine Kopie in frisch.

Foto 28.06.17, 23 12 26
Foto 11.12.16, 20 12 47
Foto 16.05.17, 20 33 37

Bettwäsche als Geburtstagsgeschenk für meinen Mann – mit vielen, vielen kleinen Bullis. Reine Baumwolle von hoher Qualität mit Reißverschluss als Meterware, so konnte ich die Länge und Maße individuell anpassen.

Dekoratives

Foto 16.04.17, 15 41 00

Unser Meisterwerk der Geduld. Mutter und Sohn haben hier unendlich viele Stoffkreise ausgeschnitten und in den Styroporkreis eingedrückt und dekoriert. Die Idee habe ich mal gesehen und habe es nach Gedächtnis frei gestaltet.

Ein Tulpenstrauß zum Muttertag. Die Anleitung gab
es for free bei makerist.de

IMG_3430
Foto 24.11.17, 22 42 22
Foto 25.11.17, 08 05 16
Foto 24.11.17, 22 42 27

Meine ersten Sockenpuppen. Ganz weich und heiß geliebt. Dank aufgenähtem Gesicht und Kissenfüllung sind sie auch für die ganz Kleinen geeignet. Sie sind komplett waschbar und überleben auch den Trockner. Zumindest nach unserem Eigentest. Allerdings sind Socken der Gr. 39 etwas groß für die Köpfe. Videotutorial von 8osun.com, zu finden auf der großen Videoplattform.

Kleine, süße Monster aus Filz mit einer geheimen Botschaft für Sorgen und Ängste. Beide waren die Dreingabe in der Schultüte, der Große für unseren Erstklässler und der Kleine in der Geschwistertüte. Schnittmuster von pattydoo.de

Foto 13.09.17, 01 22 32
Foto 13.09.17, 01 33 14
Foto 13.09.17, 12 12 36

Unsere Schultüten. Genäht habe ich nach der Idee der Zentrale der Kindersendung mit Rutsche und Hunden. Die Buchstaben und Zahlen habe ich einzeln vergrößert und angesetzt, die Schrift ist von FiveStarsFont. Die Pfote ist eine Applikationsstickdatei, ebenfalls von FiveStarsFont. Die Hunde habe ich nach der Einschulung abgenommen und ein Kissen-Inlay genäht. So wird die Schultüte heute noch gerne angekuschelt. Die Schultüte ist komplett waschbar. Stark abgeänderter Grundschnitt von pattydoo.de

Jetzt ist es amtlich! Der Nikolaus legt wohl auch Eier! Eierwärmer aus Filz. Ob man das wirklich braucht, ist die eine Sache, aber es hat Spaß gemacht!

Foto 18.12.16, 10 33 04